RFID-Applikationen
| ID-TECHNOLOGIEN  Von der simplen Nummer zur Prozess-Info
			Kaum ein grösseres Lager arbeitet heute noch ohne Lagerverwaltungssystem (LVS). Dabei lassen sich Betriebe unterscheiden, die "offline" arbeiten und vom LVS-Server papierbasierte Listen drucken, sowie "online"-Systeme, die jeden Auftrag über ein Funknetz an ein Datenfunkterminal mit LVS-Client schicken.
			
				
					 RFID im Krankenhaus  RFAPP im Alltag
			Integrative RFID-Sicherheitstechnik als Alltagshelfer: Unter dem Titel & RFAPP-Lösungen im Klinkalltag zeigen das Patientenhaus Mannheim gemeinsam mit den Sicherheitsspezialisten von Syntron, durch welche Funktionen von RFAPP-Lösungen der Klinikalltag einfacher und sicherer wird.
			
				
					 Fuhrpark-Sicherheits-Management mit RFID  Antennen für mehr Sicherheit
			Ein weltweit führender deutscher Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologien hat am Standort Elchingen (D) den Grossteil der Flurförderzeuge ausgetauscht und dabei Marke, Flottengrösse, Antriebstechnik sowie das Beschaffungs- und Sicherheitskonzept verändert. Der RFID-Einsatz spielt dabei eine entscheidende Rolle.
			
				
					 Textilbekleidung  Die passende RFID-Lösung für jeden Kunden
			Ein stark partnerorientierter Produktanbieter für RFID-Lösungen bringt ein im Markt erprobtes Lösungsmodule, bestehend aus Hardware und Software unter dem Markennamen «Detego-Suite». Dieses IT-Konzept hat sich bei zahlreichen Kunden in unterschiedlichen Installationen bewährt. Vor allem im Marktsegment ʹFashionʹ (Textil- und Bekleidungsindustrie) wurde damit eine führende Marktposition erreicht.
			
				
					 Datenschutz  Neue Datenschutzregeln formell verabschiedet
			Einige nationale und internationale Organisationen sehen in verschiedenen RFID-Anwendungen einen Missbrauch von persönlichen Daten, bzw. die Möglichkeit des Missbrauchs, wenn ungenügende Sicherheitsvorkehrungen fehlen. Um hier  mehr Transparenz und auch Sicherheit zu verwirklichen beziehungsweise Regulatorien für den Schutz persönlicher Daten zu initiieren, sind gewisse Institutionen daran, entsprechende Gesetze und/oder Schutzmassnahmen zu entwickeln.
			
				
					 Suche nach dem Super-Label  Neues Auto-ID-System soll Vorzüge bestehender Systeme vereinen
			Seit Anfang Mai 2011 forscht das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover – an einem neuen Auto-ID-System. In den kommenden zwei Jahren soll in dem Projekt „IdentOverLight“ ein wiederbeschreibbares Super-Label entwickelt werden, das sowohl von Maschinen als auch von Menschen gelesen werden kann.
			
				
					 | MEIST GELESEN
 TOP AKTUELLsoeben aufgeschaltet
 TOP ARTIKEL
 NEUSTE VIDEOS
 | |||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||
 
					 
				


