KOF Sommerprognose 2014

Dynamik zwischen Hoffnung und Skepsis

Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) wird sowohl im laufenden wie im kommenden Jahr mit 1.8% bzw. 2.0% deutlich steigen. Das Stellenwachstum hält an, und der Konsum stützt die Wirtschaft. 2015 werden die Exporte wieder anziehen, vor allem dank der breit gelagerten positiven internationalen Konjunkturentwicklung. Der Preisdruck bleibt insgesamt gering.

KOF-Sommerprognose 2014: Beschäftigung und Arbeitslosigkeit  
EU/USA: Reales BIP Sommer 2014   
 CH: Reales BIP Sommer 2014  
 CH: Arbeitslosenquote Sommer 2014  
 CH: Konsumentenpreise Sommer 2014  
 CH: Reales BIP mit Prognose; Sommer 2014  
   

Die Weltwirtschaft startete schwach ins Jahr 2014. Ein Grund für die Flaute im Welthandel sei der Nachfrageausfall aus den USA gewesen, schreibt KOF. Für die US-Wirtschaft sei nun allerdings mit einem positiven Aufholeffekt zu rechnen. Der private Konsum treibe die Nachfrage an. Da ein Teil der Konsumgüter importiert werde, unterstütze der Konsum in den USA die Weltkonjunktur insgesamt, wovon nicht zuletzt die chinesische Produktion profitieren dürfte, die zu Jahresbeginn ebenfalls verhältnismässig schwach ausfiel. Im Euroraum dürfte sich die im vergangenen Jahr einsetzende Erholung fortsetzen, wobei diese in einzelnen Mitgliedstaaten nach wie vor fragil sei. Insgesamt bliebe die globale Konjunkturdynamik im Prognosezeitraum aufwärts gerichtet.

Stellenwachstum gut abgestützt

Dank dem breit abgestützten Jobwachstum bleiben die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt in der Schweiz im laufenden und kommenden Jahr gut. Die vollzeitäquivalente Beschäftigung dürfte 2014 gegenüber dem Vorjahr um 1.2%, im nächsten Jahr dank der nochmals leicht verbesserten konjunkturellen Lage um 1.3% steigen. Das Jobwachstum wird sich verzögert und nur schwach in gesunkenen Arbeitslosenquoten widerspiegeln. Die Quote der registrierten Arbeitslosendürfte von 3.1% in diesem auf 2.8% im kommenden Jahr sinken. Ähnlich verläuft der Rückgang der Arbeitslosenquote gemäss der Definition der International Labour Organization (ILO): von durchschnittlich 4.1% (2014) auf 3.7% (2015). Trotz der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt die Lohnentwicklung verhalten. Das liegt vor allem an der tiefen Inflation, aber auch daran, dass die Löhne in den vergangenen Jahren im Vergleich zur Wertschöpfungsentwicklung relativ stark gestiegen sind. Tief blieb auch das Wachstum der Arbeitsproduktivität. Dies hängt ebenfalls mit strukturellen Verschiebungen zusammen wie z. B. der verminderten Stärke des kapitalintensiven Transithandels.

Nach einem verhältnismässig schwachen 1. Quartal 2014 wird der private Konsum in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der relativ guten Entwicklung der Einkommen, der Beschäftigung sowie der anhaltend hohen Zuwanderung wieder stärker wachsen. Im Jahresergebnis dürfte der Privatkonsum 2014 um 1.7 % zunehmen, 2015 um 1.9%. Die Entwicklung des Staatskonsums ist 2014 von Sparmassnahmen auf Kantonsebene geprägt (Wachstum: 0.3%). Im Jahr 2015 sollten die Kantone und Gemeinden mehr Spielraum für höhere Konsumausgaben haben.

Der milde Winter 2013 /14 führte zu einer sehr starken Bauaktivität im 1. Quartal 2014, die sich positiv auf das Jahresergebnis der Bauwirtschaft auswirken wird. Aufgrund entstehender Überkapazitäten im Bürobau ist ab 2015 mit einer schwachen Entwicklung dieser Sparte zu rechnen. Die Auswirkungen der Masseneinwanderungsinitiative sind weiterhin unklar und belasten die Planungssicherheit von Investoren im Wohn- und Wirtschaftsbau. Der Wohnbau dürfte 2015 nur noch schwach zulegen, das rückläufige Volumen der Wohnbaubewilligung endeutet auf eine Pause in der Wachstumsdynamik hin. Die Ausrüstungsinvestitionen ziehen 2014 wieder an, obschon sie im 1. Quartal gegenüber dem Vorquartal um annualisiert 5.8% abgenommen haben. Insgesamt rechnet die KOF für dieses Jahr mit einer Wachstumsrate der Ausrüstungsinvestitionen von 3.3% (2015: 6.4%).

Exporte erholen sich

Die Schweizer Warenexporte haben sich im 1. Quartal 2014 positiv entwickelt und sind um 8.4% gewachsen. Treiber der Nachfrage waren die Industriestaaten, während die Warenausfuhren in die Schwellen- und Entwicklungsländer stagnierten. Dennoch ist die zwischenzeitliche Schwäche der Weltwirtschaft zu Beginn des Jahres nicht spurlos am Schweizer Warenhandel vorübergegangen. Die positive Konjunkturdynamik wird den Schweizer Warenexporten im Prognosezeitraum Impulse verleihen. Während die Nachfrage aus den Industriestaaten kontinuierlich steigt, dürfte auch der Warenhandel mit den Schwellen- und Entwicklungsländern in den kommenden Quartalen wieder Auftrieb erhalten. Die KOF erwartet für 2014 ein Wachstum der Warenexporte von 3.9%. Dieser Anstieg beschleunigt sich 2015 auf 5.1%. Die Warenimporte sind im 1. Quartal 2014 um 3.2% gesunken und dieser Rückgang liess in Verbindung mit den positiven Warenausfuhren den Handelsbilanzüberschuss im 1. Quartal ansteigen. Grund für den Rückgang waren tiefere Importe von Energieträgern aufgrund des milden Wetters zu Beginn des Jahres. Zudem sanken die Einfuhren von Investitionsgütern sowie von Produkten der Chemie- und Pharmabranche nach hohen Einfuhren im 4. Quartal 2013. Die Prognose für 2014 geht aufgrund des schwachen 1. Quartals von einem Wachstum der Warenimporte von 2.1 % aus (2015: 4.9%). Die Ausgaben für ausländische Dienstleistungen werden um 2.8% (2015: 2.3%) steigen.

Stabile monetäre Grössen

Die KOF geht davon aus, dass der Schweizerfranken im Prognosezeitraum in einem engen Band über der Untergrenze von 1.20 Franken pro Euro verharren wird. Das Zinsniveau wird aufgrund des extremexpansiven geldpolitischen Umfelds äusserst tief bleiben. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres blieb das Preisniveau in der Schweiz gemessen am Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) im Jahresvergleich stabil. Insbesondere die tiefen Energiekostenbegünstigten den schwachen Preisanstieg. Für das Jahr 2014 erwartet die KOF einen minimalen Preisanstieg von knapp 0.1% und 2015 eine Teuerung von knapp 0.6%. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Entwicklungen rechnet die KOF mit einem relativ ähnlichen Konjunkturverlauf wie bereits in ihrer Prognose vom Frühjahr. 2014 dürfte das Schweizer BIP um 1.8% (März 2014: 2.0%) und 2015 um 2.0% (März 2014: 2.1%) wachsen. Pro Kopf fällt das Wachstum aufgrund der hohen Bevölkerungszunahme von 1.1 % und 1.0% entsprechend tiefer aus.

Quelle: KOF

15.06.2014 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
2. Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age
3. KOF Globalisierungsindex 2017
Die Niederlande sind das am stärksten globalisierte Land
4. März 2017
KOF Konjunkturbarometer steigt weiter
5. Litauische Hersteller von Verpackungsmaschinen
Erfolgreiche Zusammenarbeit der Maschinenindustrie
6. Sprung auf ein Niveau
KOF Konjunkturbarometer steigt markant
7. Estland
Schweizer Immobilienfirma blickt auf ein gutes Jahr zurück
8. Key trends and statistics 2016
The European offshore wind industry: record €18 billion invested


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis