Nachfolge in Schweizer KMU

Interessenten dringend gesucht

Die Nachfolge-Problematik in der Schweiz verschärft sich: Gegenüber dem Vorjahr nahm die Anzahl der Unternehmungen mit einer offenen Nachfolge um 7‘709 Betriebe zu. Gemäss der aktuellen Auswertung von Bisnode D&B stehen aktuell 71‘447 Unternehmungen vor der Herausforderung, in den nächsten fünf Jahren ihre Nachfolge regeln zu müssen. Dies entspricht einem Anteil von 13.7 Prozent aller Unternehmungen. Gelingt die Nachfolge nicht, kann dies zur Liquidation führen und damit gehen der schweizerischen Wirtschaft Arbeitsplätze, Know-How und Kapital verloren.

 Firmennachfolge nach Rechtsform des Unternehmens  
Bisnode - Firmennachfolge nach Rechtsform - 2015 Nov.  
 Firmennachfolge nach Region/Kanton  
Bisnode - Firmennachfolge nach Region/Kanton 2015 Nov.   
 Firmennachfolge nach Branche  
 Bisnode - Firmennachfolge nach Branche 2015 Nov.  
 Firmennachfolge nach Unternehemensgrösse  
Bisnode - Firmennachfolge nach Grösse 2015 Nov.  

Im November 2015 gab es gemäss der Analyse von Bisnode D&B 521‘409 im Handelsregister eingetragene aktive KMU mit den Rechtsformen Aktiengesellschaft (AG), Einzelfirma (EF), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft. Die verbreitetste Form ist die AG (38% der untersuchten Unternehmen), während es praktisch gleich viele Einzelfirmen und GmbHs gibt (jeweils 30%).

Mehr ungelöste Nachfolgen als vor einem Jahr

Bisnode D&B identifizierte bei 71‘477 Unternehmen eine potenziell offene Nachfolge, weil ihre Inhaber oder entscheidenden Gesellschafter bzw. Verwaltungsräte 60 oder mehr Jahre alt sind (Details zur Analyse hier). Das Resultat: Per November 2015 war in 13,7 Prozent der analysierten Unternehmen die Nachfolge nicht gelöst. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von 7709 Unternehmen.

Einzelfirmen haben gemäss Analyse das grösste Nachfolgeproblem (Details s. Tabelle). Hier benötigt jedes fünfte Unternehmen eine Nachfolgelösung. Im Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 19,1%. Es folgen AG und GmbH. Der Grund, dass die GmbH mit weniger Nachfolgeprobleme zu tun hat als die anderen Rechtsformen liegt daran, dass sich diese Gesellschaftsform erst erst nach der Revision des Aktienrechts (1990er-Jahre und 2008) in der Schweiz durchgesetzt hat.

Unterschiede auch nach Regionen und Branchen

Bisnode D&B geht auch der Frage nach, ob es Unterschiede nach Regionen oder Branchen gibt, und kommt zu interessanten Resultaten: Regional fallen das Espace Mittelland, die Nordwestschweiz und die Ostschweiz mit Anteilen um die 15 Prozent der analysierten Unternehmen durch einen hohen Anteil offener Nachfolgeregelungen auf. Der Durchschnitt aller Regionen liegt bei 13,7 Prozent (Details s. Tabelle).

Auch nach Branchen unterscheiden sich die Anteile von Firmen mit und ohne Nachfolgeproblem erheblich. Mit 20,1 Prozent führt das Druck- und Verlagsgewerbe die Problemliste an, wenn auch mit einer relativ geringen absoluten Anzahl. Am wenigsten Sorge müssen sich Inhaber oder Verwaltungsräte von Firmen machen, die Informatikdienstleistungen offerieren. Hier beträgt der Anteil der „Sorgenkinder“ gerade mal 8,5 Prozent (Details s. Tabelle).

 

Die Kleinsten mit den grössten Problemen

Es schein logisch, dass Klein- bzw. Kleinstfirmen am ehesten mit Nachfolgeproblemen zu kämpfen haben. Das ist gemäss Analyse von Bisnode D&B auch durchaus der Fall. Der Unterschied zwischen Kleinst- und Kleinfirmen (1-9 bzw. 10-49 Mitarbeiter) fällt bei 13,9 bzw. 12,9 Prozent allerdings bescheiden klein aus. Unternehmen mit 50-249 Mitarbeiter lassen es dann jedoch deutlich weniger häufig zu Nachfolgeproblemen kommen. Hier beträgt der Anteil der offenen Nachfolgeregelungen noch 7,1 Prozent.

*

Bisnode D&B hat die Firmen, die einen Nachfolger suchen, identifiziert und ist bereit, diese Information an Interessenten weiterzugeben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Bisnode D&B.

 

 

 

31.12.2015 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Globalisierungsindex 2016
Schweiz: 2 vor auf Rang 5
2. Seco warnt erneut
Achtung: Adressbuchschwindel
3. Reduktion von Regulierungskosten
Mehrwertsteuer und Baurecht mit grösstem Potenzial
4. Arbeitskräfteangebot im 4. Quartal 2015
Schweiz im Gegenstrom der EU
5. KOF Investitionsumfrage
Unsicherheit als Grund für anhaltende Investitionsschwäche
6. Konsumentenstimmung
Für Frühlingsgefühle noch zu früh
7. Schweizer Detailhandel 2015
Historischer Umsatzrückgang
8. Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich
Mit moderaten Gewinnsteuersätzen bleibt die Schweiz attraktiv


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis