KOF Beschäftigungsindikator: November 2014

Dynamik lässt nach

Die meisten von der KOF befragten Unternehmen in der Schweiz wollen in den nächsten Monaten ihre Beschäftigung nur geringfügig verändern. Der KOF Beschäftigungsindikator sinkt leicht gegenüber dem Vorquartal und liegt neu bei –2.0 Punkten. Das deutet darauf hin, dass sich die Dynamik am Arbeitsmarkt leicht abschwächt. 

Gegen Ende des Jahres dürfte sich der Arbeitsmarkt weniger dynamisch entwickeln als in den letzten Monaten. Das deutet zumindest der neuste Wert des KOF Beschäftigungsindikators an. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Beschäftigung in den kommenden drei Monaten leicht reduzieren wollen, ist leicht grösser als die Zahl jener Unternehmen, welche Stellen schaffen wollen. Auch den gegenwärtigen

KOF Beschäftigungsindikator Nov. 2014  
KOF-Beschäftigungsindikator Nov. 2014  

Bestand an Beschäftigten schätzt eine überwiegende Zahl der Unternehmen als leicht zu hoch ein. Entsprechend rutscht der Beschäftigungsindikator, der aus diesen beiden Beschäftigungsfragen der Umfragen ermittelt wird, leicht ins Negative. Erliegt neu bei –2.0 Punkten, nachdem er im Vorquartal noch bei 0.7 (revidiert von 1.2) gelegen hatte. Zwar deutet der Indikator an, dass der Schub auf dem Arbeitsmarkt nachlässt. Doch Grund zur Sorge bietet der Wert des Indikators (noch)nicht. Die Unternehmen sind in der Regel immer zurückhaltend, wenn sie ihren aktuellen und künftigen Beschäftigtenbestand beurteilen, d.h. dass ein negativer Wert noch nicht zwingend einen Beschäftigungsrückgang bedeuten muss.

Ergebnisse nach Branchen

Die Beschäftigungsaussichten haben sich in fast allen Branchen gegenüber dem Vorquartal etwas eingetrübt. Im negativen Bereichb efinden sich weiterhin die Beschäftigungsindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe, die Banken und das Gastgewerbe. Etwas deutlicher zurückgegangen ist zudem der Beschäftigungsindikator des Handels, insbesondere jener des Grosshandels. Dies ist deshalb von Interesse, da der Beschäftigungsindikator des Grosshandels üblicherweise fast identisch verläuft wie der Beschäftigungsindikator für die Gesamtwirtschaft. Das dürfte damit zu erklären sein, dass der Grosshandel eine wichtige Funktion als Bindeglied zwischen Erzeugern und Einzelhändlern einerseits und als Zulieferer von Firmen anderseits ausübt. Reduzierte Beschäftigungserwartungen im Grosshandel widerspiegeln daher die leicht eingetrübten Erwartungen über die zu erwartende Nachfrageentwicklung in anderen Branchen. Die Firmen des Versicherungsgewerbes und in verschiedenen marktwirtschaftlichen Dienstleistungsbereichen dürften hingegen weiterhin Stellen schaffen. Zu letzteren werden unter anderem die Unternehmensberatung, das Wohnungswesen, und die freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen gezählt.

Der Beschäftigungsindikator ermöglicht eine frühe Einschätzung der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Er wird aus den Konjunkturumfragen der KOF ermittelt, die vierteljährlich bei den Unternehmen des Privatsektors in der Schweiz durchgeführt werden.

 

05.11.2014 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Globalisierungsindex 2016
Schweiz: 2 vor auf Rang 5
2. Seco warnt erneut
Achtung: Adressbuchschwindel
3. Reduktion von Regulierungskosten
Mehrwertsteuer und Baurecht mit grösstem Potenzial
4. Arbeitskräfteangebot im 4. Quartal 2015
Schweiz im Gegenstrom der EU
5. KOF Investitionsumfrage
Unsicherheit als Grund für anhaltende Investitionsschwäche
6. Konsumentenstimmung
Für Frühlingsgefühle noch zu früh
7. Schweizer Detailhandel 2015
Historischer Umsatzrückgang
8. Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich
Mit moderaten Gewinnsteuersätzen bleibt die Schweiz attraktiv


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis