Werkplatz Schweiz 2025

Der Strukturwandel ist unaufhaltsam

Die makroökonomische Warte

Boris Zürcher, Crossviews 2012Boris Zürcher, Direktor und Chefökonom der BAKBasel Economics AG, analysierte den Werkplatz aus einer makroökonomischen Warte und kam zum Schluss, dass die Probleme nicht auf eine mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zurückzuführen seien, die sei grundsätzlich intakt. Auch ihre Fähigkeit zum Wandel und damit zum Wachstum sei gegeben. Dennoch rissen Hochpreisinsel und Löhne Lücken, die vom Frankenkurs erweitert werden. Wenn die SNB seit mehr als einem Jahr den Frankenkurs zähmt, dann kaufe sie damit für die Unternehmen Zeit, zusätzliche Produktivitätsfortschritte zu realisieren. Wie lange sie dies tun werde, konnte er natür-lich nicht sagen. Eine kurzfristige Lösung hatte der Ökonom nicht anzubieten, das hatte wohl auch niemand erwartet.

Die politisch-ökologische Sicht

Da trat Josef Lang, Politiker und bis 2011 grüner Nationalrat, schon entschiedener auf. Er setzte auf die ökologische und Josef Lang, Crossviews 2012klimapolitische Ausrichtung der Schweiz und gab sich überzeugt, dass diese den Werkplatz stärken werde. Als Hebel dazu dient die Cleantech-Initiative der SP, die bis 2030 136’000 bis 176‘000 Arbeitsplätze schaffen soll. Auch die Volksinitiative „Nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft“, welche den Schweizer Ressourcenverbrauch bis 2050 vom heutigen ökologischen Fussabdruck 3 auf einen solchen von 1 senken werde, wird von ihm unterstützt. Der Hinweis, dass diese Initiativen nur mit Unterstützung des Steuerzahlers zu realisieren sind, lies Lang ins Abseits laufen. Das Engagement des Staates für diese Ziele sei selbstverständlich und höhere Steuern seien kein Problem, schliesslich zeigten die skandinavischen (Hochsteuer-) Länder, dass man sich auch unter diesen Bedingungen gut entwickeln könne.

Der Unternehmer muss handeln

Christof Stürm, Crossviews 2012Nicht überzeugt von dieser These war Christof Stürm, CEO der Steinemann Technology AG, und damit ein von der Problematik konkret betroffener Unternehmer. Mit einer Gegenüberstellung der Personalkosten seiner Branche in der Schweiz, in Deutschland und Italien machte er klar, wie hoch die Produktivitätsvorteile der Schweiz sein müssten, um die bis zu 50 % tieferen Lohnkosten der Wettbewerber auszugleichen. Da er dies für unrealistisch hält, hatte er schon vor Jahren begonnen, Teile seines Unternehmens nach Shanghai auszulagern. Dort werden heute Standardmodelle seiner Schleifmaschinen hergestellt, früher wurden diese in der Schweiz fabriziert, wo jetzt nur noch die Top-Modelle montiert werden. Mit der Verlagerung wurde rund die Hälfte der Arbeitsplätze exportiert. Immerhin tragen diese heute dazu bei, der Muttergesellschaft in St.Gallen über die schwierige Zeit zu helfen.

Dem Strom entgegen braucht Substanz

Wie skeptisch man die weitere Entwicklung beurteilen mag, Beat Kappeler, Ökonom und Kommentator diverser Medien, stärkte dem Werkplatz vor allem mit gesellschaftlichen Argumenten den Rücken. Erstens, so Kappeler, hätte die Schweiz viele Fehler anderer Länder nicht nachgemacht. Von der Verkürzung der Arbeitszeiten und Zementierung des Arbeitsmarktes bis zur Beat Kappeler, Crossviews 2012Staatsverschuldung und der Gründung des Euro reiche die Liste. Zweitens verfüge das Land über eigene Stärken. Dazu zählt er Besonderheiten des schweizerischen Regierungssystems, u.a. Gepflogenheiten im Umfeld des Bundesrates, aber auch eine besondere Bereitschaft der Bürger, die Gesellschaft unentgeltlich zu unterstützen, was er als „Feedback-Gesellschaft Schweiz“ bezeichnet. Gemeinsam mit den ökonomischen Faktoren trügen diese Stärken dazu bei, dass die Wirtschaftskraft der Schweiz nicht etwa ein Achtel derjenigen Frankreichs ausmache, wie es ein Vergleich der Bevölkerungszahlen nahelegt, sondern etwa ein Drittel.
Der Werkplatz Schweiz braucht sich also nicht zu verstecken. Doch allen eigenen Stärken und Schwächen der anderen zum Trotz dürfte er weiterhin von einem kontinuierlichen Schrumpfungsprozess begleitet werden. Diese Erkenntnis liess sich nach der abschliessenden Diskussion mit dem Plenum ziehen. Die Gewichtsverlagerung vom sekundären zum tertiären Sektor hält an, der Strukturwandel den Werkplatz weiter in Atem.

 Weitere Informationen

Industrielle Wertschöpfung

 

02.01.2013 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Globalisierungsindex 2016
Schweiz: 2 vor auf Rang 5
2. Seco warnt erneut
Achtung: Adressbuchschwindel
3. Reduktion von Regulierungskosten
Mehrwertsteuer und Baurecht mit grösstem Potenzial
4. Arbeitskräfteangebot im 4. Quartal 2015
Schweiz im Gegenstrom der EU
5. KOF Investitionsumfrage
Unsicherheit als Grund für anhaltende Investitionsschwäche
6. Konsumentenstimmung
Für Frühlingsgefühle noch zu früh
7. Schweizer Detailhandel 2015
Historischer Umsatzrückgang
8. Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich
Mit moderaten Gewinnsteuersätzen bleibt die Schweiz attraktiv


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis