Linde Material Handling feiert Meilenstein

750.000. Stapler gebaut

   Im Jahr 1959 verliess bei Linde Material Handling (MH) in Aschaffenburg der erste Gabelstapler die Fertigungshalle. 55 Jahre später, am 29. August 2014, feierte Europas führender Staplerhersteller am Stammwerk ein besonderes Jubiläum: Bandmitarbeiter montierten das 750.000. Gerät, einen Elektro-Gegengewichtstapler mit fünf Tonnen Tragfähigkeit. Zukünftiger Besitzer ist die BMW Group.

   Die BMW-Group, welche den Linde E50, ausgestattet mit Kabine, Heizung, BlueSpot und 2,30 Meter langen Gabelzinken, setzt dieses Modell in ihrem Komponentenwerk im oberpfälzischen Wackersdorf zur Be- und Entladung von Lkw ein. Die BMW Group ist langjähriger Kunde von Linde MH und dessen Vertriebspartner, der Gruma Fördertechnik GmbH.

Eingerahmt zwischen den ersten Linde-Stapler (Hubtrac) und dem
750.000. in Aschaffenburg gefertigten E-Stapler überreicht Linde MH-
Vertiebsgeschäftsführer Christophe Lautray den Schlüssel an BMW.
(v.l.n.r.) Roland Hartwig, Geschäftsführung Linde MH, Robert Lim-
mer und Thomas Kufner, BMW-Group, Theodor Maurer, Vorsitzender
der Geschäftsleitung Linde MH.

 

   Der Jubiläumsstapler mit fünf Tonnen Tragfähigkeit gehört zur aktuellen Modellreihe von Linde mit Elektroantrieb, die nicht nur in der Automobilproduktion, sondern auch in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, dem Baustoffhandel oder der Chemieindustrie zum Einsatz kommt. Ihre besonderen Kennzeichen sind der Zweimotoren-Frontantrieb, die Kombilenkachse, die durch Federschwingen abgekoppelte, kompakte Antriebsachse mit integrierten Leistungsteilen sowie die serienmässige Traktionskontrolle und die automatisch einfallende Handbremse. Zusammen mit drei verschiedenen Leistungsmodi und dem optionalen Hochfrequenz-Onboardlader sind die Stapler effizient, sparsam und komfortabel.

 

Es begann einfach und im kleinen Massstab

    Das erste Modell, welches aus Aschaffenburger Fertigung auf den Markt kam, war der Hubtrac. Er gilt als Urahn aller Linde-Stapler. Die produzierte Stückzahl war zu Beginn eher bescheiden und lag in den ersten Jahren bei wenigen hundert Fahrzeugen, wovon bereits ein Fünftel ausserhalb Deutschlands verkauft wurde. Doch die Nachfrage stieg Jahr für Jahr an, denn die Staplermodelle mit dieselmotorischem Antrieb und zwei bzw. 2,5 Tonnen Tragfähigkeit erfreuten sich aufgrund ihres feinfühligen, effizienten Hydrostatik-Getriebes, der Doppelpedalsteuerung und der Zentralsteuerhebel grosser Beliebtheit.

    Im Jahr 1970, ein Jahr, nachdem die Unternehmensführung die Traktorenproduktion binnen weniger Wochen komplett eingestellt hatte, lag die jährliche Produktion bereits bei deutlich über 2.000 Staplern. Und der Zuwachs beschleunigte sich, als Anfang der Siebzigerjahre die ersten Elektro-Gegengewichtstapler das Produktionsprogramm erweiterten und die Modellpalette in den darauffolgenden Jahren weiter wuchs. 1982 umfasste das Dieselstaplerprogramm bereits vier Baureihen im Traglastbereich von 1,2 bis 7 Tonnen. Bei den Elektrostaplern reichte die Spanne von 1,2 bis 3 Tonnen.

    Einen entscheidenden Beitrag zum Gesamterfolg leistete die 1985 vorgestellte Dieselstapler-Baureihe 351 in der „Königsklasse“ von 2 bis 3,5 Tonnen. Bis 2001 wurden allein 100.000 Stück dieser Modelle in Aschaffenburg montiert. Das brachte Linde die Auszeichnung „meistgebauter Stapler Europas“ ein und sicherte dem Unternehmen die Marktführerschaft bei den verbrennungsmotorischen Staplern in dieser Region. Und auch der nächsten Fahrzeuggeneration, den im Jahr 2002 auf den Markt gebrachten 39X-Diesel- und Treibgasstaplern, gelang die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte.

    Gleichzeitig wuchs der Anteil der in Aschaffenburg gefertigten Stapler mit Elektroantrieb. Lag ihre Stückzahl lange Zeit deutlich unter den Verbrennern, änderte sich dies im letzten Jahrzehnt zu einem heute mehr oder weniger ausgeglichenen Verhältnis. „Wir spüren in der Fertigung, dass Linde mittlerweile auch in diesem Segment Marktführer in Europa ist“, erklärte Sabine Neuss während der Feierstunde. Sie verantwortet als Chief Operating Officer (COO) das Ressort Produktion in der Geschäftsführung von Linde MH. „Mit Investitionen im Wert von rund 60 Millionen Euro bis 2021 werden wir unsere Produktionskapazitäten am Standort Aschaffenburg mittelfristig ausbauen und gleichzeitig unsere Prozesse weiter optimieren.

 Kontakt:

-       Linde Material Handling GmbH, D-63743 Aschaffenburg, www.linde-mh.de 

-       Linde Material Handling Schweiz AG, CH-8305 Dietlikon,  www.linde-mh.ch

 

17.09.2014 | Autor Hans Joachim Behrend   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
2. Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
3. Sold in 22 countries
New Milestone for Volvo's Hybrid Buses - 3000 units sold
4. Autonomous vehicles get new chips
OpenSynergy paves way for next-generation autonomous devices with virtualization for ARM’s most advanced real-time processor
5. 1.800 Kilometer langen Übertragungsleitung werden mehr als 80 Millionen
ABB erhält Grossauftrag über 640 Millionen US-Dollar für Hochspannungsleitung in Indien
6. A new era for in-car productivity
Volvo Cars adds Microsoft’s Skype for Business to its 90 Series cars
7. Neuen Verkehr in Tallinn
Erste selbstfahrenden Busse im nächsten Jahr
8. First autonomous shipping solution
Autonomous Maritime Ecosystem Starts in Finland


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis