| 
                        
                            Fachbereich: Maintenance
                             Erstveröffentlichung: 21.03.2014 Ausgedruckt am: 30.07.2017  | 
                    
			
				
					Industrielle Instandhaltung
				
			Früher musste der Bereich der Instandhaltung in Unternehmen mit minimalen Mitteln – sprich nur auf das absolut Notwendigste heruntergebrochen – auskommen. Viele Unternehmensleitungen bestätigen jedoch, die Instandhaltung (IH) hat einen neuen Stellenwert erlangt – sie ist ein aktiver Erfolgsfaktor bei unternehmerischen Leistungen. Wichtige Aufgaben sind ohne entsprechend ausgebildete IH-Leute sowie ohne gezielt angewandte Konzepte und Mittel nicht zu erreichen. Somit ist in den verschiedenen Branchen Instandhaltung heute ein wichtiges Thema: Das resultiert u.a. aus hoher Verfügbarkeit der Anlagen, neues Kostenbewusstsein der Unternehmens- und Abteilungsleitungen, Kompetenz der IH-Leistungserbringer usw. Ist aber die Trendwende schon generell vollzogen?Dazu äusserst sich der international tätige Maintenance-Spezialist beim weltweit produzierenden Zementfabrikationskonzern Holcim Technology Ltd. und Vorstandsmitglied beim Schweizer Branchenverband für Facility Management & Maintenance fmpro, Hans Burger. Er meint: „ Aus meiner Sicht zeichnet sich eine Wende ab. Langsam entsteht in allen Industriezweigen eine neue Sichtweise. Gute, professionelle Instandhaltung wird zunehmend als Teil zum Betriebserfolg angesehen.“ 
						21.03.2014 | Autor 
						
							Hans Joachim Behrend
						
					 
			 | 
	
o-mag.ch - Fachinformationen ausschlißlich online