Lohndifferenzen Männer - Frauen

Mit dem Lohn steigt die Ungleichheit

Zwei von drei Stellen, die mit einem monatlichen Bruttolohn von bis zu 4000 Franken für eine Vollzeitstelle vergütet wurden, waren 2012 von Frauen besetzt. Das hat sich seither nur tendenziell geändert. Konnten 2008 bei jedem vierten Arbeitsvertrag Unterschiede je nach Geschlecht festgestellt werden, traf das 2012 noch für jeden fünften zu. Dabei blieben 4% der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern im privaten Sektor blieben unerklärt, im öffentlichen Sektor waren es knapp 39%. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS).

Unterschiede beim monatlichen Bruttlohn Männer/Frauen 2012 (BFS)  
 Lophnungleichheiten Männer/Frauen nach Branche 2012 - BFS  
Lohndifferenzen nach Branchen
 

Verdienten Frauen vor drei Jahren im privaten Sektor durchschnittlich 21,3 % weniger (arithmetisches Mittel) als ihre männlichen Kollegen (2008: 25,0%), liess sich diese Differenz z.T. durch strukturelle Faktoren, wie z.B. Unterschiede im Bildungsstand, in der Anzahl Dienstjahre oder in der ausgeübten (Kader-) Funktion innerhalb des Unternehmens, erklären. Nun hat das BFS festgestellt, dass die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern mit der Stellung der Kaderfunktion steigt. Zudem lassen sich Abweichungen der Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern auch nach Wirtschaftszweigen nachweisen. Besonders deutlich waren diese in der Maschinenindustrie sowie im Kredit- und Versicherungsgewerbe. 

   
   

Unterschiede nach Lohnklasse…

2012 waren in der Privatindustrie 63,5% aller Arbeitsplätze mit Monatslöhnen von bis zu 4000 Fr. (Vollzeit) von Frauen besetzt (2008: 66,1%). Ganz anders stellt sich dies bei Kaderstellen mit Bruttolöhnen von über 8000 Franken pro Monat dar. Diese waren nämlich zu 73,5 % von Männern und gerade mal zu 26,5 % von Frauen besetzt. Noch ausgeprägter wird das Verhältnis bei Monatsgehältern von 16'000 Fr. und mehr. Hier liegt der Frauenanteil lediglich bei knapp 18%, auch wenn er in den letzten Jahren von 12,8% (2008) über  14,3% (2010) auf exakt 17,9 % 2012 gestiegen ist.
 
Selbstverständlich sind die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern zum Teil auf strukturelle Faktoren zurückzuführen, die sowohl mit persönlichen Merkmalen (Alter, Ausbildung, Dienstjahre) und solchen der im Unternehmen besetzten Stelle und des ausgeübten Tätigkeitsbereichs erklärt werden können. Doch ein beträchtlicher Teil der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern bleibe unerklärt, betont das BSF.
Insgesamt liesse sich für den gesamten privaten Sektor konstatieren, dass sich der unerklärte Anteil der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern im Jahr 2012 auf durchschnittlich 40,9% beläuft. In den Vorjahren betrugen die Zahlen 37,6 % (2010) und 39,6 % (2008).Auf grosse Fortschritte in Sachen Gleichstellung deutet das nicht hin.

… und nach Wirtschaftszweig

Auch wenn die unerklärten Lohnunterschiede im Monatsmittel mit 678 Fr. (2012) und 677 Fr. (2010) ebenfalls nicht als Zeichen einer wachsenden Gleichberechtigung interpretiert werden können, so fühlt man sich je nach Branche durchaus in alte Zeiten mit hohen Geschlechterdifferenzen bei der Bezahlung der Leistung zurückversetzt. Während der unerklärte Lohnunterschied im Berichtsjahr im Gastgewerbe mit 206 Franken pro Monat beziffert wird, steigt er – wenn die identischen strukturellen Merkmale zugrunde gelegt werden – im Gesundheits- und Sozialwesen auf 333 Franken pro Monat, im Detailhandel auf 675 Franken pro Monat, in der Lebensmittelindustrie auf 761 Franken pro Monat, im Bereich der Information und Kommunikation auf 826 Franken pro Monat, in der Maschinenindustrie auf 972 Franken pro Monat und im Kredit- und Versicherungsgewerbe auf 1089 Franken pro Monat.
 
Im gesamten öffentlichen Sektor (Bund, Kantone und Gemeinden) lag der unerklärte Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern bei 38,8 Prozent, d.h. 573 Franken pro Monat.

 
21.08.2015 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Konjunkturumfragen vom Juli
Freundlichere Geschäftslage, Brexit bisher kaum spürbar
2. KOF Konjunkturbarometer
Stabil e Entwicklung in der Schweiz
3. KOF Sommerprognose
Preise fangen sich langsam, verhaltener Konjunkturausblick
4. KOF Konjunkturbarometer
Positive Entwicklung setzt sich fort
5. Trend report: Food analysis
Making sure that the contents match the label
6. At a “smart” factory, machines reveal a number of data about themselves
Augmented Reality Helps in Troubleshooting
7. Die estnischen Holzhaushersteller
Export von Holzhäusern stark gestiegen
8. OECD Survey 2015 - Switzerland
Mehr Wettbewerb im Inland soll Produktivität steigern


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis