Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2013

Teilzeitarbeit steigt weiter an

Zwischen 2003 und 2013 hat die erwerbstätige Bevölkerung in der Schweiz um 12,6 Prozent zugenommen. Die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen ist allerdings mehr als dreimal so rasch angestiegen wie jene der Vollzeiterwerbstätigen (+24,5% gegenüber +7,1%). Im europäischen Vergleich weist die Schweiz mit 36,5 Prozent nach den Niederlanden den zweithöchsten Anteil an Teilzeiterwerbstätigen auf. Dies geht aus den Ergebnissen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2013 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Teilzeitarbeit Männer und Frauen Schweiz 2012  
Zum Vergleich: Der Beschäftigungsgrad von Schweizer
Männern und Frauen im Jahr 2012. Quelle BfS
 

In den vergangenen zehn Jahren war die Zunahme der Teilzeitarbeit bei den Männern (+43,7%) ausgeprägter als bei den Frauen (+19,9%). Ausserdem ist eine Verschiebung zu höheren Beschäftigungsgraden festzustellen: Die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen mit einem Beschäftigungsgrad von 50 bis 89 Prozent hat um 41,5 Prozent zugenommen, bei den Beschäftigungsgraden von unter 50 Prozent betrug der Anstieg hingegen lediglich 7,0 Prozent. Gemäss den nationalen Statistikstandards werden Personen, die zu 90 Prozent arbeiten, zu den Vollzeiterwerbstätigen gezählt. Diese spezifische Kategorie hat in den vergangenen zehn Jahren am stärksten zugelegt (+71,3%).

Zunahme der Teilzeitarbeit bei den Vätern

Sowohl 2003 als auch 2013 arbeiteten 80,2 Prozent der erwerbstätigen Frauen, die mit einem oder mehreren Kindern unter 15 Jahren im selben Haushalt leben, Teilzeit. Bei den Männern ist der entsprechende Anteil nach wie vor niedrig, er hat jedoch von 5,8 Prozent im Jahr 2003 auf 9,3 Prozent im Jahr 2013 zugenommen. Werden nur die Männer, die mit sehr kleinen Kindern (jünger als 7 Jahre) im selben Haushalt leben, betrachtet, belief sich der Anteil der Teilzweiterwerbstätigen im Jahr 2013 auf 10,5 Prozent.

Knapp die Hälfte der Teilzeitarbeit erfolgt aus familiären Gründen

Am häufigsten wurden als Begründung für die Teilzeiterwerbstätigkeit bei den 15- bis 54-Jährigen familiäre Gründe (46,3% der genannten Gründe; 15,7% bei den Männern und 52,9% bei den Frauen), das Absolvieren einer Ausbildung (11,7%), keine Vollzeitarbeit gefunden zu haben (7,1%), das Ausüben einer Nebentätigkeit (7,0%) und gesundheitliche Gründe (3,3%) genannt. Ausserdem gaben 9,7 Prozent an, kein Interesse an einer Vollzeiterwerbstätigkeit zu haben, und 13,3 Prozent führten andere Gründe auf, ohne genauer auf diese einzugehen.

Deutliche Unterschiede je nach beruflicher Stellung

Der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen ist bei den Arbeitnehmenden leicht höher als bei den Selbstständigerwerbenden (36,2% gegenüber 33,7%). Bei den Arbeitnehmenden bestehen deutliche Unterschiede nach hierarchischer Stellung und nach Geschlecht: 19,6 Prozent der Arbeitnehmenden in der Unternehmensleitung arbeiten Teilzeit. Bei dieser Funktionsstufe beträgt der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen 45,2 Prozent bei den Frauen gegenüber 8,6 Prozent bei den Männern. Bei den Arbeitnehmenden mit Vorgesetztenfunktion liegt der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen bei 21,9 Prozent (Frauen: 48,3%; Männer: 7,1%). Bei den Arbeitnehmenden ohne Vorgesetztenfunktion ist der Anteil doppelt so hoch (43,9%; Frauen: 65,3%; Männer: 18,4%).

Teilzeitarbeit in den Niederlanden am stärksten verbreitet

Innerhalb der Europäischen Union ist die Teilzeitarbeit mit einem Anteil von mehr als drei Viertel der Frauen (77,2%) und mehr als einem Viertel der Männer (27,9%) in den Niederlanden am stärksten verbreitet (EU28: 32,8% und 9,8%). Im europäischen Vergleich folgt gleich danach die Schweiz mit einem Anteil von 61,1 Prozent bei den Frauen und 15,5 Prozent bei den Männern.
Diese hohen Anteile relativieren die starke Teilnahme am Arbeitsmarkt, die in der Schweiz und in den Niederlanden pro Kopf gemessen wird, denn bezüglich Erwerbsquote (Anteil Erwerbspersonen an der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung) liegen die Schweiz und die Niederlande an der europäischen Spitze (Schweiz: 83,3%; Niederlande: 79,7%). Nebst diesen beiden Ländern weisen lediglich die nordischen Länder Erwerbsquoten von über 78 Prozent auf, wobei dort der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen niedriger ist (zwischen 21,4% in Island und 27,8% in Norwegen).

27.04.2014 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Konjunkturumfragen vom Juli
Freundlichere Geschäftslage, Brexit bisher kaum spürbar
2. KOF Konjunkturbarometer
Stabil e Entwicklung in der Schweiz
3. KOF Sommerprognose
Preise fangen sich langsam, verhaltener Konjunkturausblick
4. KOF Konjunkturbarometer
Positive Entwicklung setzt sich fort
5. Trend report: Food analysis
Making sure that the contents match the label
6. At a “smart” factory, machines reveal a number of data about themselves
Augmented Reality Helps in Troubleshooting
7. Die estnischen Holzhaushersteller
Export von Holzhäusern stark gestiegen
8. OECD Survey 2015 - Switzerland
Mehr Wettbewerb im Inland soll Produktivität steigern


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis